Zielgruppe
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie ist eine Maßnahme für sozial benachteiligte und verhaltensauffällige junge Menschen.
Dauer
je nach Bedarf
Inhalt
Ziel ist es sozial benachteiligte und verhaltensauffällige junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Auch bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen sollen durch die JAS die Chancen auf eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung verbessert werden.
Förderschwerpunkte
- sozialpädagogische Beratung und Betreuung, Besprechung von Problemen, Erarbeitung von Lösungswegen
- Einzel- und Gruppengespräche
- Stärkung sozialer Kompetenzen, insbesondere der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Elternarbeit
- Vernetzung und Koordinierung mit dem Jugendamt