für die Berufsfelder
Metall-)Bau, Gartenbau, Elektronik/Mechatronik, Handwerk, Handel,
Dienstleistungssektor, Pflege/Medizin oder Ernährung/Hauswirtschaft
Aufgaben mit hohem Anspruch:
- Unterstützung unserer Schüler*innen durch:
- Stärkenorientierte Beobachtung von Kompetenzen in der Potenzialanalyse
- Training von sozialen Kompetenzen anhand bereitgestellter Leitfäden
- Praktischen Erprobungs-Einheiten in verschiedenen Berufsfeldern
- Begleitung und Durchführung unserer Angebote vormittags an Schulen, in unseren Räumlichkeiten oder in Kooperationsbetrieben
- Zeitlicher Umfang nach Vereinbarung
Für Menschen mit vielen Qualitäten:
- abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium oder abgeschlossene Techniker-, Meister-, oder Fachwirtausbildung oder eine einschlägig abgeschlossene Berufsausbildung
- Zwei Jahre Erfahrung mit der Zielgruppe
- Empathie, Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Ansteckende Begeisterungsfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
- Identifikation mit dem Leitbild der Kolping Bildungsagentur
Sind Sie bereit für eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter der Referenznummer: KBA2022-42
|
Kolping Bildungsagentur gGmbH
Christine Stein, Landsberger Straße 6, 80339 München
E-Mail: christine.stein@kolpingmuenchen.de, Tel.: 0162 7698691
www.kolpingmuenchen.de
|
30.11.2022