Zielgruppe
Die kooperative Berufsausbildung ist eine Maßnahme für benachteiligte Jugendliche mit Reha Status. Voraussetzung ist auch eine Reha-Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit und die Feststellung eines erhöhten Förderbedarfs (Reha-Status).
Dauer
Dauer der Ausbildung
je nach Bedarf
Inhalt
Das Ziel ist der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung. Während der Berufsausbildung werden die Jugendlichen umfassend unterstützt und auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Somit umfasst dieses Konzept neben der fachlichen Berufsausbildung auch kontinuierliche sozialpädagogische Begleitung.
Förderschwerpunkte
• Wöchentlicher Stütz- und Förderunterricht
• Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
• Individuelle Förderplanung
• Sozialpädagogische Begleitung (Sprechstunden und Einzeltermine zur Hilfestellung bei persönlichen und beruflichen Problemlagen)
• Förderung von Schlüsselkompetenzen
• Arbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten
• Psychologische Beratung im Bedarfsfall