Suche

Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in

Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in in Teilzeit - Start: 13.11.2023

Vorbereitung auf die externe Prüfung an einer bayerischen Berufsfachschule für Kinderpflege

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten oder langjährig Berufstätige ohne entsprechende Berufsausbildung
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren und sich für die Arbeit mit und für Kinder begeistern
  • Erwachsene, die sich für eine pädagogische Qualifizierung interessieren und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen
  • Erwachsene, die derzeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind

Ziel

Durch theoretische Unterrichtseinheiten und eine umfangreiche Fachpraxis werden Sie auf die Abschlussprüfungen für externe Bewerber*innen vorbereitet.

Abschluss

Die staatliche Abschlussprüfung findet an einer bayerischen Berufsfachschule für Kinderpflege statt. Nach bestandener Abschlussprüfung wird Ihnen der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in“ zuerkannt.

Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung

  • Vollendetes 21. Lebensjahr (im März des Prüfungsjahres)
  • Haupt-/ Mittelschulabschluss oder höher
  • Abgeschlossene Zeugnisanerkennung sowie mind. B2-Sprachniveau bei ausländischen Bildungsabschlüssen
  • Mehr als 800 Praktikumsstunden in einem Kindergarten Ihrer Wahl (während der Kurslaufzeit absolvierbar, die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie von der Lehrgangsleitung)
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung
  • Eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis

Benötigte Unterlagen zum Kursbeginn

  • Ein lückenloser Lebenslauf mit den Daten des Schulbesuchs und des beruflichen Werdegangs
  • Das Abschluss- oder Austrittszeugnis der zuletzt besuchten (Berufs-) Schule in beglaubigter Abschrift

Inhalte und Unterrichtszeiten

  • Pädagogik und Psychologie
  • Praxis- und Methodenlehre
  • Deutsch und Kommunikation
  • Politik, Geschichte und Berufskunde
  • Religion/ Ethik
  • Musik-, Werk- und Bewegungserziehung
  • Ökologie und Gesundheitserziehung
  • Rechtskunde
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Erziehung
  • Hauswirtschaftliche Erziehung
  • Säuglingsbetreuung

Betriebliche Lernphase (800 Stunden in einer Kindertageseinrichtung) und theoretische Ausbildung erfolgen parallel.

Der Präsenzunterricht findet in der Regel zwei bis dreimal wochentags von 8.30 – 12.30 Uhr statt.

Start

13.11.2023

Termine

Info-Frühstücke
Informieren Sie sich zu unserem Kurs und treffen Sie Ihre zukünftigen Dozent*innen bei einem unserer Info-Frühstücke. Ihnen stehen drei Termine zur Auswahl.

Termine
Beginn jeweils um 10:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
Mittwoch, 20.09.2023
Donnerstag, 12.10.2023

Ort
Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München

Anmeldung
E-Mail: monika.roerig@kolpingmuenchen.de

Prüfung
Die Abschlussprüfungen werden im Frühjahr 2025 an einer bayerischen Berufsfachschule für Kinderpflege absolviert.

Kursgebühr
5.952,10 € (inkl. Lernmittel)

Förderung / Kosten
Agentur für Arbeit und Jobcenter:
Der Kurs kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.

Ihre Ansprechpartnerin
Monika Rörig
E-Mail: monika.roerig@kolpingmuenchen.de
Telefon: 089 599 457 44

Kontakt

Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH

Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München

Telefon: +49 (89) 59 94 57 - 44

E-Mail schreiben